Die Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat bereits in der Vergangenheit wichtige Impulse für die Entwicklung neuer Formen der Kommunikation bei der Betreuung von zu früh- oder krank geborener Kinder gegeben. Jetzt erhält diese Kommunikation eine digitale Dimension: Ab Anfang Januar 2016…
News
Instagram: Uniklinik Köln mit eigenem Hashtag
Im Beitrag zur neuen und besseren Suchfunktion von Instagram und dem Monitoring für Kliniken [https://www.der-gesundheitswirt.de/instagram-suchfunktion-monitoring-fuer-kliniken] habe ich ausgewertet, bei welchen Kliniken in Berlin Fotos veröffentlicht wurden und wenn ja, wie viele. Über die Ergebnisse hinaus habe ich angeboten, mir noch eine andere Stadt anzuschauen. Dirk Steinmetz…
Gespräche über Krankheiten: Report gibt Aufschluss über Nutzungsverhalten im Social Web
Der Anspruch der Patienten an die Informationen aus dem Netz steigt: 65 Prozent betreiben auch nach einem Arztbesuch regelmäßig eigene Recherchen zu ihrer Erkrankung und möglichen Behandlungsmethoden. Die Informationssuche, Gespräche und Diskussionen über Krankheiten und Ärzte verlagern sich zunehmend ins Social Web. Deutlich macht dies der kürzlich erschienene Social Web…
Neue und bessere Suchfunktion: Instagram Monitoring für Kliniken jetzt deutlich einfacher!
Die Foto-und Video-Sharing-App Instagram ist in einer neuen Version erschienen. Die Suche und die Entdecken-Seite wurden deutlich überarbeitet. Letztere zeigt nun durch Instagram kuratierte Inhalte zu aktuellen und angesagten Themen (Trending Hashtags, Trending Orte und vieles mehr) an, wobei die Funktion in Deutschland noch nicht verfügbar ist. Bisher war die…
re:health: Die Logik von Google und der Anspruch an gute Gesundheitsinformationen
Klaus Koch, Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation beim Institut für Qualität im Gesundheitswesen (IQWiG) und Jens Redmer, Principal für New Products & Solutions bei Google, haben über das Thema Gesundheitsinformationen diskutiert. Moderiert wurde die Session von Timo Thranberend, Leiter des Projekts „Weisse Liste“ bei der Bertelsmann Stiftung. Hintergrund: Rund 2/3 derjenigen,…
Bundesministerium für Gesundheit jetzt bei Facebook und Twitter
Seit gestern ist das Bundesministerium für Gesundheit auch bei Facebook und Twitter aktiv. Die Soziale-Medien-Redaktion des Ministeriums stellt Informationen rund um die Themen Pflege und Gesundheit bereit und möchte gerne in den Dialog treten: Hallo, wir sind die Twitter-Redaktion des BMG. Folgt uns für News vom @BMG_Bund [https://twitter.…